Skip to main content

Bild: Elektroauto an Solartankstelle – von Petair, Adobe Stock 

Das Elektroauto laden, wenn „grüner“ Strom fließt

Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung fördert Forschungsprojekt „CO2-Kompass“ der Hochschule Osnabrück

Die Nachfrage wächst: Am 1. Januar 2020 betrug der Bestand an Elektroautos auf deutschen Straßen laut Kraftfahrt-Bundesamt mehr als 136.600 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von mehr als 53.000. Zugleich haben zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer nach einer Studie des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt den Wunsch, Elektrofahrzeuge zu jenen Zeitpunkten zu laden, an denen der Strom vor allem aus erneuerbaren Quellen generiert wird. Auch vor diesem Hintergrund hat ein Forschungsteam der Hochschule Osnabrück den CO2-Kompass entwickelt. Die web-basierte Plattform macht für Kundinnen und Kunden transparent, woher der eingespeiste Strom stammt. In einem nächsten Schritt soll die Software unter anderem in eine „Smarte Ladesäule“ integriert werden. Sie ist in der Lage, bevorzugt dann zu laden, wenn CO2-armer, „grüner“ Strom fließt. Die Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung fördert das Projekt mit mehr als 140.000 Euro.

 

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen finden Sie hier https://www.hs-osnabrueck.de/nachrichten/2020/10/co2-kompass/