v.l.n.r.: Timon Jäger, Marc Viladrich (beide Lob VR), Andreas Pache (Vorstand der Stiftung), Axel Kolhosser (Projektleiter Stiftung), Alexander Palatnik, Sumin Kim und Imke Mayer (Lob VR) 

Innovative Therapieform: Behandlung von Suchterkrankungen mittels Virtual Reality

 

Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung fördert E-Health Startup LobVR 

Die Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung hat gemeinsam mit der Universität Osnabrück eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung des studentischen Startups LobVR geschlossen. Das junge Unternehmen – gegründet von fünf Studierenden der Universität Osnabrück – setzt sich für eine nachhaltige Verbesserung von therapeutischen Maßnahmen ein. Mittels Virtual Reality soll die herkömmliche Therapie von Suchterkrankungen erweitert werden, indem Therapeuten und Therapeutinnen bei ihrer Arbeit durch VR unterstützt werden. Prof. Dr. Felix Osterheider – Vorstand der Stiftung – berichtet: „Lob VR zeigt, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz menschliches Handeln in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen unterstützen kann, ohne dabei den Menschen – in diesem Fall den Therapeuten oder die Therapeutin – ersetzen zu wollen.“ Das Team von LobVR konnte Vorstand und Kuratorium überzeugen und erhält insgesamt 36.000 Euro.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-osnabrueck.de/kommunikation/kommunikation-und-marketing-angebot-und-aufgaben/pressestelle/pressemeldung/news/zukunft-der-psychotherapie-behandlung-von-suchterkrankungen-in-der-virtual-reality-umgebung-aloys/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=91e7fdb8cf2494383403045ff8765260